Der Basiskurs ist als Ergänzungsmodul zur betrieblichen Grundbildung als Entlastung der entsprechenden Berufsbilder gedacht. Daher können nur Lernende am Kurs teilnehmen, welche ein gültiges Lehrverhältnis eingegangen sind. Vertragspartei und Ansprechperson gegenüber dem BZA ist immer der Lehrbetrieb respektive dessen bildungsverantwortliche Person.
28.08.23 - 03.05.24
Was ist das Ziel des Basiskurses?
Die Ausbildung eines Metallbaukonstrukteurs bedeutet einen grossen zeitlichen Aufwand. Als Problemfeld wurde das 1. Lehrjahr der 4-jährigen Lehre ausgemacht. Daher hat das AM Suisse Bildungszentrum ein ergänzendes Ausbildungsmodell geschaffen. Der Berufsbildner soll stark entlastet werden. Daher kann er sich gezielt auf seine Kerntätigkeit konzentrieren.
Kursdaten
- ab 28.08.2023, 25 Tage Themenblock 1
- ab 06.11.2023, 24 Tage Themenblock 2
- ab 08.01.2024, 21 Tage Themenblock 3
- ab 08.04.2024, 19 Tage Themenblock 4
- ab 27.05.2024, 17 Tage Themenblock 5
- KW 18/2023, 2 Tage Exkursion Offen
Bemerkung
Die definitive Kursplanung kann erst ab Bekanntgabe der ÜK Kurse und der definitiven Stundenpläne der Gewerbeschulen festgelegt werden.
Kursort
AM Suisse Bildungszentrum Aarberg (Themenblöcke)
Anmeldeschluss
6. August 2023
Kontakt
AM Suisse
Bildungszentrum Aarberg
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg
T +41 32 391 99 11
F +41 32 391 99 10
bza@amsuisse.ch
- Block 1: CAD Grundlagen + Allg. Metallbau
- Block 2: Grundlagen Treppen und Geländer
- Block 3: Grundlagen Fenster und Türen
- Block 4: Grundlagen Fassaden
- Block 5: Projektarbeit
Lernende welche ein gültiges Lehrverhältnis eingegangen sind.
Kosten (exkl. MwSt.)
Teilnehmende von AM Suisse-Verbandsfirmen CHF 6’600.–
Teilnehmende anderer Firmen CHF 6’600.–
Schulmaterial, Arbeitsplatz mit PC-Desktopanlage und Exkursion sind inkludiert. Zusatzkosten wie Laptop mit CAD, Reise-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten sind nicht enthalten.
AM Suisse Bildungszentrum Aarberg
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg