Die Absolventen/Innen beherrschen die Grundlagen und Zusammenhänge der Kalkulation sowie der verschiedenen Kalkulationsverfahren und sind in der Lage, eine Vor- und Nachkalkulation einer komplexen Metallbauarbeit zu erstellen und zu erklären. Sie beherrschen die Probleme der Preisbildung und können eine Offerte mit Leistungsbeschrieb erstellen.
29.04.23 - 14.10.23
Kursdaten
- 29.04.2023
- 13.05.2023
- 15.06.2023 Online via MS TEAMS
- 05.08.2023
- 22.09.2023 Online via MS TEAMS
- 06.10.2023
- 07.10.2023
- 14.10.2023 ½-Tag Unterricht, ½-Tag Prüfungsvorbereitung, Aarberg
Kursort
- AM Suisse Bildungszentrum Aarberg
- Online via MS TEAMS
Anmeldeschluss
4 Wochen vor Kursbeginn
Kontakt
AM Suisse
Bildungszentrum Aarberg
George Burkhard
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg
T +41 32 391 99 11
F +41 32 391 99 10
bza@amsuisse.ch
- Kennen der Kalkulations-Grundlagen und deren Zusammenhänge
- Definieren und detailliert berechnen der Einzel-, Gemein- und Zuschlagskosten
- Kennen, beurteilen und anwenden der verschiedenen Kalkulationsverfahren
- Verstehen und begründen der Stunden-Maschinenansätze
- Anwenden der Richtpreisunterlagen von Verbänden
- Zusammenstellen eines Offertpreises nach verfeinertem Kalkulationsschema
- Analysieren und erklären von Offertpreis/Preisbildung
- Verstehen der Auswirkungen von Preisnachlass, Rabatt/Skonto
- Berechnung der Teuerung auf Lohn-, Material- und Steuersatz
- Begründung der Regieansätze
- Erstellen von Nachkalkulationen, Abzüge kennen
- Kennen der Begriffe Devisierungen/Garantieleistungen
- Erstellen eines Angebotes mit Leistungsbeschrieb
Voraussetzung: B51 Modul 03 oder Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung.
(exkl. MwSt.)
Teilnehmende von AM Suisse-Verbandsfirmen CHF 1'330.–
Teilnehmende anderer Firmen CHF 1’650.–
Weiterbildungsförderung durch die PLKM
Die Rückerstattung erfolgt an diejenige Person/Firma, die für die Kurskosten aufgekommen ist, sofern der Kurs besucht und erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Anspruch erlischt sechs Monate nach Abschluss des Moduls/Kurses/ Lehrganges. Detaillierte Angaben und Informationen finden Sie unter: www.plkm.ch
AM Suisse, Bildungszentrum Aarberg
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg